Empirisch fundiertes Wissen für unternehmerische Zukunftsplanung
Seit über 30 Jahren beleuchtet die GIM Werteforschung die Resonanzfelder zwischen Marken und Konsumenten. Unser Blick geht dabei stets nach vorne. Wir wollen aber nicht „die Zukunft vorhersagen“, sondern eine empirische Wissensgrundlage für Ihre unternehmerische Zukunftsplanung schaffen. Und damit mit Ihnen strategische Chancen in neuen Geschäftsfeldern erkennen.
GIM foresight arbeitet sowohl für global agierende Markenartikler als auch für mittelständische Anbieter von Produkten und Dienstleistungen – denn die Zukunft geht alle Unternehmen an!
Unsere Arbeit ist wissenschaftlich fundiert, unser Team agiert in der Schnittfläche verschiedener Disziplinen (z.B. Marktforschung, Zukunftsforschung, Innovationsberatung), ohne Silo-Perspektive.
Wir sind deshalb in der Lage, für Sie Lösungen zu finden, die Ihre Forschungsfragen adressieren und beantworten.
Values & Visions 2030 im Zentrum unseres foresights
Das Herzstück unseres cultural foresights ist die GIM Grundlagenstudie Values & Visions 2030. Die universale Zukunfts- und Wertestudie basiert auf einem interdisziplinären Mehrstufenansatz. Hierbei kombinierten wir „future lounges“ (junge start-up leader) mit Delphi Forschung (arrivierte Zukunfts- und Werteexperten) und bevölkerungsrepräsentativen Befragungsresultaten.
Values & Visions 2030 identifiziert fünf Megatrends und 32 Werteframes, die zukünftig prägend für die Gesellschaft sein werden. Mit diesem know how können wir Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen der Menschen verstehen und künftiges Konsumverhalten antizipieren.
Das VV2030 Analyse framework ermöglicht es uns, diese Erkenntnisse auf unterschiedlichste Branchen und ökonomische Wirkungsfelder zu übertragen. Das bedeutet: wir beantworten die Frage, wie sich gesellschaftliche Werteverschiebungen auf Ihre Branche im Allgemeinen und Ihre Zielgruppe im Speziellen auswirkt.
Die Grundlagenstudie wurden international validiert in den Märkten Deutschland, Frankreich, Schweiz, China und den USA. Interkulturelle Vergleiche sind somit ebenfalls möglich.